Amstettner Eishockey-Cracks schenkten Diakon Michal Riesen-Rosenkranz

Das Amstettner Eishockey-Team Wölfe hat Priesteramtsanwärter Michal Klucka in ihr Herz geschlossen: Seit Herbst spielt der Ordensmann der Salesianer Don Boscos beim Verein. Dazwischen liegen eine gebrochene Hand – vom Eishockey-Spiel natürlich – sowie die Weihe zum Diakon - bei der der Verein in der Amstettner Herz Jesu-Kirche auch stark vertreten war.

Mit Ende des Winters endete auch die Saison, am Wochenende war Schluss für die Wölfe. Michal wurde für seine Spiele gelobt, auch zwei Tore gelangen dem Stürmer. Bis Sommer bleibt der Angehörige des Jugendordens noch in Amstetten, dann kommt er in eine andere Salesianer-Niederlassung. Zum Abschluss schenkten ihm die Wölfe einen riesigen Rosenkran, auf dem alle Namen und Rückennummern des Teams eingraviert sind. Auch das Logo des Vereins wurde liebevoll eingearbeitet. Michal: „Ich werde mein Team vermissen und umgekehrt gilt es wohl auch!“ Möglicherweise hoffen seine Ordens-Oberen, dass er an seinem künftigen Standort einen Sport wählt, der weniger verletzungsanfällig ist …

Ihr seid super!!!

Die Stärken, Gaben und Talente junger Menschen zu suchen und zu fördern – das ist das Ziel des Salesianers Don Boscos. Das hat ihn auch begeistert, als er nach seinem Umzug aus Bratislava mit 12 Jahren nach Wien den tschechischen Salesianer Jan Horak kennenlernte. Pater Jan sagte den Jugendlichen immer wieder: „Ihr seid super!!!“ Der Priester habe immer das Gute in den Jugendlichen gesucht: ein Grundsatz der Pädagogik Don Boscos (1815-1888), der auch Patron der Jugend ist. Ferienlager, Skiwochen und der Don Bosco-Klub prägten Michal. Mit 18 Jahren empfing er die Taufe und die Firmung. Er studierte Mathematik und Religionspädagogik und nach und nach fand er seine Berufung, sodass er 2011 in das Don Bosco-Haus in Wien zog und sich somit dem Orden anschloss, 2013 legte er die Erste Profess ab. Es folgten ereignisreiche Jahre: Praktika in Fulpmes und in Ghana als Erzieher und Lehrer sowie eine theaterpädagogischer Ausbildung.

„Unser Kloster ist dort, wo die jungen Menschen sind“, betont Michal. Etwa im Don Bosco-Jugendzentrum in Amstetten oder bei den Firmkandidaten. Für ihn ist das Gebet das Fundament seines Lebens, gleichzeitig ist es ihm wichtig, mitten und bei den Menschen zu leben. Diesen salesianischen Lebensweg „erfüllt mich“, so der 37-Jährige. Zwei Aspekte sind für ihn zentral: Den jungen Leuten zu helfen, den Alltag in all seiner Komplexität zu bewältigen. Und er möchte Jugendlichen eine Sprache für das Göttliche Geheimnis geben, ohne ihnen den Glauben aufzuzwingen. Michal fasst die Pädagogik von Don Bosco zusammen, die auch heute – freilich immer weiterentwickelt – Gültigkeit habe: „Die Pädagogik Don Boscos, mit den Prinzipien Vernunft, Religion und Liebenswürdigkeit, ist Grundlage für unser pädagogisches und pastorales Handeln. Die Jugendlichen werden in ihrer Vielfalt und Bedürfnissen angenommen und wertgeschätzt. Sie erfahren Unterstützung, Begleitung und Anregung für ihren Alltag, damit sie damit sie ein erfülltes Leben haben.“ In Amstetten fasziniert ihn, dass sich sehr viele für die Pfarre engagieren und mit Herz dabei sind. Abschließend lädt er nochmals alle ein, die Diakonenweihe am 29. Jänner um 16 Uhr in der Herz Jesu-Kirche mitzufeiern.

Die Salesianer Don Boscos

Der zweitgrößten Orden der katholischen Kirche, die Salesianer Don Boscos, sind weltweit in der Jugendpastoral engagiert. Er wurde gegründet von Johannes Bosco (1815-1888), dem Schutzpatron der Jugend. Laut Ordensangaben sind aktuell 14.000 Salesianer in 134 Ländern aktiv und setzen sich im Sinne ihres Gründers in Jugend- und Ausbildungszentren, Schulen und Universitäten sowie in der Pfarrseelsorge für Kinder und Jugendliche am Rande der Gesellschaft ein. In Österreich sind die Salesianer Träger u.a. des Don Bosco Sozialwerks, das sich der Unterbringung minderjähriger Schutzsuchender, dem Bildungsprojekt AMOS sowie dem Betrieb von drei offenen Jugendzentren verschrieben hat. Weiters koordiniert der Orden gemeinsam mit dem Hilfswerk "Jugend Eine Welt" auch die Tätigkeit des Vereins "Volontariat bewegt", der freiwillige Jugendliche zu Einsätzen in viele Länder des Globalen Südens entsendet. Die Don Bosco Mission Austria unterstützt darüber hinaus Salesianerprojekte auf der ganzen Welt.

  • 10_Neuer pastoraler Helfer Michal Klucka
  • Michal Gruppenfoto Abschied
  • Michal Rosenkranz
  • Michal mit Eishockeyteam bei Weihe2
  • Michal
  • Michal_Abschied mit Rosenkranz
  • Michal_Abschied
  • Michal_Abschied_Eis
  • Rosenkranz