Pfarre lädt am 2. und 16. Dezember zu Rorate-Messen
Trotz aller Herrgott´sfrüh ein wiederentdecktes Phänomen: Roratemessen. Seit einigen Jahren gibt es in unserer Region einen steilen Anstieg bei den Rorate-Messen in der Vorweihnachtszeit. In der Pfarre Amstetten Herz Jesu kommt dieses Angebot gut an: Die Feier in der Morgenfrühe - vor Aufgang des Lichtes, gleichsam Christus als Licht erwartend -, gestaltet unter Einsatz von zahlreichen Kerzen und häufig mit Stille und meditativen Elementen. Bei diesen Gottesdiensten geht es um eine stressfreie Einstimmung auf den Heiligen Abend. In dieser besonderen Atmosphäre scheint etwas vom Heiligen durch, das viele suchen. Anschließend gibt es in der Pfarre ein Frühstück.
"Advent in St. Agatha" am 2. Dezember
Die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu lädt am Samstag, 2. Dezember, zum "Advent in St. Agatha". Die St. Agatha-Kirche in Eisenreichdornach bei Amstetten bietet ein besonderes Flair: Sie stammt aus dem 9. Jahrhundert und zählt zu den ältesten Kirchen Niederösterreichs. Sie gilt vielen als "spirituelles Schatzkisterl".
Besinnliche Stunde "Zeit für mich" im Advent
An den Donnerstagen im Advent (30.11., 14.12. und 21.12.) lädt die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu ab 19 Uhr zur „Zeit für mich“ in die Amstettner Herz Jesu-Kirche ein. Diese Donnerstag-Abende dienen als Vorbereitung auf Advent und Weihnachten.
Top-Kirchenexperten in Salesianerpfarre Amstetten: Ehrenamtliche wertschätzen!
Wir haben für unsere Kirchturmkreuze genascht
Eröffnungsgottesdienst der 68. Amstettner Kulturwochen und 70 Jahre 2. Kirchweihe
Doppelte Feierlichkeiten in der Pfarre Herz Jesu Amstetten am 12. November beim 09:30 Uhr Gottesdienst. Die Herz Jesu Kirche wurde vor 70 Jahren neu eingeweiht.
Nasch- und Weihnachtsmarkt am 11. und 12. November
Restaurierten Kirchturm-Kreuze feierlich gesegnet
Im Rahmen eines Festgottesdienstes am 5. November wurden die beiden Kirchturmkreuze der Amstettner Herz Jesu-Kirche von Pfarrer Pater Hans Schwarzl gesegnet. Vor über einem Jahr mussten die beiden Kirchturmkreuze, die viele zu den Wahrzeichen der Stadt zählen, abmontiert und renoviert werden.
Historische Bilder: 70-Jahr-Jubiläum der Herz Jesu-Kirche wird am 12. November gefeiert
Am Tag des stärksten Bombardements auf Amstetten/Bahnhof hat auch unsere Kirche einen Bombentreffer mit zerstörerischen Folgen erhalten. „Die Bombe fiel auf die Fundamente der Ostseite und riss die ganze Mauer nieder, die Gewölbe und der Dachstuhl stürzten ein, die Kirchenbänke wurden zersplittert. An den vorhergehenden Tagen waren zur Zeit der Angriffe immer Gläubige in der Kirche, die vor dem Maria-Hilf-Altar beteten. Dieser Altar stand ganz nahe der Stelle, wo die Bombe niederging. An diesem Unglückstag war die Kirche leer, nur im Kirchenvorraum waren einige Soldaten und eine Flüchtlingsfrau, die die Zerstörung aus nächster Nähe miterlebten“, zitiert das historische Pfarrblatt den damaligen Bauherren der zweiten Kirche, Pfarrer Pater Michael Staudigl, zur Kirchweihe am 25. Oktober 1933.