Mariä Empfängnis: Kirche erklärt "missverstandenen Feiertag"
Wenige christliche Feste werden landläufig so häufig missverstanden wie "Mariä Empfängnis". Um dem abzuhelfen, bemüht sich die Erzdiözese Wien um Glaubensinformation im Internet: Sowohl auf der Website als auch im YouTube-Kanal der Erzdiözese wird klargestellt, dass es bei diesen gerade für Österreich bedeutsamen Fest am 8. Dezember nicht um die jungfräuliche Empfängnis Jesu durch Maria geht. Und auch nicht darum, "dass die natürliche Entstehung des Menschen in irgendeiner Weise makelhaft ist".
Wichtige Termine für die nächsten Wochen
Nur die Herz Jesu-Pfarre betreffend, sondern auch die Pfarren St. Marien und St. Stephan sowie das Kloster.
Der Heilige Nikolaus kommt am 6. Dezember in die Herz Jesu-Kirche
Am 6. Dezember lädt auch die Pfarre Amstetten Herz Jesu um 17 Uhr in die Herz Jesu-Kirche zu einem Besuch des heiligen Nikolaus - Kinder aus der Region sind hezrlich willkommen.
Die Bedeutung des Adventkranzes
"Advent" bedeutet übersetzt aus dem Lateinischen "Ankunft" und steht kurz für "Adventus Domini", die "Ankunft des Herrn", also die Geburt Jesu Christi an Weihnachten - daran erinnert der Pfarrer der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu, Pater Hans Schwarzl. Die Adventszeit dient Christen als Vorbereitung für das Weihnachtsfest, wo dieses freudige Ereignis gefeiert wird. "Gott wurde aus Liebe zu uns Mensch, was für eine Botschaft - und das in einer schlichten Krippe in Betlehem."
Besinnlicher Adventbeginn im Uraltkirchlein St. Agatha
Die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu und der Dorferneuerungsverein luden am 2. Dezember zum „Advent in St. Agatha“ nach Eisenreichdornach, initiiert wurde dies von Maria Theuerkauf. Die Filialkirche aus dem 9. Jahrhundert bietet eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre, vielen gilt die Kirche als „spirituelles Schatzkisterl“. Pfarrer Pater Hans Schwarzl segnete bei der heiligen Messe anlässlich des Adventbeginnes die vielen mitgebrachten Adventkränze.
Adventzeit: Einladung zur Umkehr - und zur Beichte
In der Pfarre lädt man in der Adventzeit speziell zur Beichte: Von montags bis samstags stehen Priester von 9 bis 11 Uhr und von 15 bis 17 Uhr zur Verfügung (bitte die Beichtglocke in der Kirche betätigen).
Pfarre lädt am 2. und 16. Dezember zu Rorate-Messen
Trotz aller Herrgott´sfrüh ein wiederentdecktes Phänomen: Roratemessen. Seit einigen Jahren gibt es in unserer Region einen steilen Anstieg bei den Rorate-Messen in der Vorweihnachtszeit. In der Pfarre Amstetten Herz Jesu kommt dieses Angebot gut an: Die Feier in der Morgenfrühe - vor Aufgang des Lichtes, gleichsam Christus als Licht erwartend -, gestaltet unter Einsatz von zahlreichen Kerzen und häufig mit Stille und meditativen Elementen. Bei diesen Gottesdiensten geht es um eine stressfreie Einstimmung auf den Heiligen Abend. In dieser besonderen Atmosphäre scheint etwas vom Heiligen durch, das viele suchen. Anschließend gibt es in der Pfarre ein Frühstück.
"Advent in St. Agatha" am 2. Dezember
Die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu lädt am Samstag, 2. Dezember, zum "Advent in St. Agatha". Die St. Agatha-Kirche in Eisenreichdornach bei Amstetten bietet ein besonderes Flair: Sie stammt aus dem 9. Jahrhundert und zählt zu den ältesten Kirchen Niederösterreichs. Sie gilt vielen als "spirituelles Schatzkisterl".
Besinnliche Stunde "Zeit für mich" im Advent
An den Donnerstagen im Advent (30.11., 14.12. und 21.12.) lädt die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu ab 19 Uhr zur „Zeit für mich“ in die Amstettner Herz Jesu-Kirche ein. Diese Donnerstag-Abende dienen als Vorbereitung auf Advent und Weihnachten.