Hilfe für Kinder: Don Bosco Mission Austria in 20 Ländern aktiv
Die "Don Bosco Mission Austria" hat im vergangenen Jahr 42 Hilfsprojekte in 20 Ländern mit einer Gesamtsumme von knapp 673.000 Euro unterstützt. Das geht aus dem aktuell veröffentlichten Jahresbericht 2024 des Hilfswerks der Salesianer hervor.
Die Salesianer Don Boscos würden beispielsweise lebensnotwendige Hilfe in Syrien leisten, wo die Folgen des langjährigen Bürgerkrieges und verheerenden Erdbebens von 2023 noch immer spürbar seien, so Br. Günter Mayer, Geschäftsführer des Hilfswerks: "Auch in der Ukraine stehen wir den Menschen zur Seite, die durch den Krieg alles verloren haben."
In Äthiopien und im vom Bürgerkrieg gezeichneten Südsudan würden die Mitbrüder des Salesianerordens Kinder und Familien mit Nahrung, sauberem Wasser, medizinischer Hilfe und psychosozialer Betreuung versorgen. Mayer: "Ein besonderes Herzensanliegen ist uns das Mädchenschutzzentrum in der Demokratischen Republik Kongo, wo junge Mädchen und ihre Babys vor Gewalt und Ausbeutung Zuflucht finden."
Weltweit setze man sich für Kinder ein, die auf der Straße leben müssen - "sei es in Indien, wo Kinder aus Slums die Chance auf Bildung erhalten, in Kolumbien und der Dominikanischen Republik, wo sie aus prekären Lebensumständen geholt werden, oder in afrikanischen Ländern, wo sie Schutz, Nahrung und Geborgenheit erfahren dürfen."
Besonders erfreut zeigte sich der Geschäftsführer des Hilfswerks über ein Projekt in Peru, bei dem indigene Jugendliche eine qualifizierte Ausbildung erhalten - "ein Weg aus Armut und Ausgrenzung, hin zu einem selbstbestimmten Leben".