Unser Don Bosco-Heim sucht eine/n neu/e Leiter/in

Das offene Kinder- und Jugendzentrum Don Bosco in Amstetten liegt im Herzen der Stadt am Ende der zentralen Bahnhofsstraße in der Saleisanerpfarre Amstetten Herz Jesu. Jeden Freitag, Samstag und Sonntag öffnet das Jugendzentrum seine Pforten und bietet den Kindern und Jugendlichen aus Amstetten auf den großen In- und Outdoorflächen ein vielseitiges Programm.

Das Jugendzentrum ist seit vielen Jahrzehnten ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche aktiv ihre Freizeit gestalten, Freunde treffen, Gemeinschaft erleben können und an dem ihre soziale Kompetenz und gelungene Identitätsentwicklung gefördert werden. Der Verein „Sozialwerk“ ist Träger der Aktivitäten des Zentrums und sorgt für die Umsetzung der offenen Jugendarbeit.

Im Jahr 2022 besuchten durchschnittlich 80 Kinder (inkl. Eltern bei Kleinkindern, die den Spielplatz nützten) und Jugendliche pro Öffnungstag (drei Mal wöchentlich) das Jugendzentrum. „Über das Jahr verteilt nützten etwa 200 junge Menschen unser Angebot. Wir unterstützen die Entwicklung, dass BesucherInnen mit unterschiedlichem Hintergrund zu uns kommen. Etwa ein Drittel kommt aus österreichischen Familien und die anderen 70 Prozent stammen aus Familien mit Migrationshintergrund“, berichtet die Leiterin Maria Hiesleitner.

Aktuell sind etwa 55 Prozent der BesucherInnen Mädchen.Die pädagogischen Ziele orientieren sich einerseits an den Prinzipien der offenen Jugendarbeit in Österreich und andererseits an der Pädagogik Don Boscos, so Hiesleitner: „Wir wollen Kindern und Jugendlichen eine gelungene Identitätsentwicklung ermöglichen und dazu beizutragen, dass aus ihnen verantwortungsbewusste und solidarische Persönlichkeiten werden. Wichtigstes pädagogisches Mittel sind die Betreuer/innen, die mit jungen Menschen als wohlwollende, fordernde und fördernde Begleiter/nnen einen Teil dieser Entwicklung gestalten.“

Das Don Bosco Jugendzentrum ist ein etablierter Ort, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene (neun ehrenamtliche Betreuer/innen) mit unterschiedlichsten Hintergründen Frei- und Lebenszeit gestalten. „Bei uns lernen die jungen Menschen Teil einer Gemeinschaft zu sein, unabhängig von ihrer ethnischen und sozialen Herkunft“, so Hiesleitner Im gemeinsamen Tun, sei es im Spiel, Sport, Kochen, Feste gestalten, Theateraufführungen durchzuführen, usw. geschehe das, was unsere Gesellschaft dringend notwendig hat: soziales Lernen der jungen Menschen, sich und seine Bedürfnisse ausdrücken lernen, anderen respektvoll begegnen, Rücksicht nehmen, Kompromisse schließen, schrittweises Verantwortung übernehmen für die Gemeinschaft. „Die Basis für dieses Lernen ist, dass sich die jungen Menschen angenommen und unterstützt fühlen und genau diesen Rahmen wollen wir mit unserem Angebot bereitstellen“, erzählt Hiesleitner, die für sich eine Nachfolge sucht.

Stelle ausgeschrieben

Die Stelle wurde ausgeschrieben, Interessenten können sich per E-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 0676/3653493 bewerben.

Weitere Informationen unter https://sozialwerk.at/wir-suchen-eine-einrichtungsleitung-jugendzentrum-amstetten-w-m-d/

Die Arbeit des Zentrums wird durch die Finanzierung der Pfarre Amstetten Herz Jesu, der Stadt Amstetten, dem Land NÖ und Kleinspender/innen ermöglicht.