Nicht nur unsere Salesianerpfarre wurde 100 Jahre
2019 erinnerten die Salesianer an ihre Anfänge in Amstetten, in Wien Stadlau und in Unter St. Veit. In diesen Jubiläumshäusern arbeiten Mitbrüder bereits seit jeweils 100 Jahren – und sie setzen sich auch heute dafür ein, damit das Leben junger Menschen gelingt.
Pfarre Herz Jesu Amstetten
Seit 100 Jahren sind die Salesianer in Amstetten tätig. Wegen der schwierigen Nachkriegszeit konnte die Pfarrkirche Herz Jesu erst 1925 mit Unterstützung des Kirchenbauvereins und vieler Wohltäter der Kirchenbau abgeschlossen werden. Heute betreuen die Salesianer 3.066 Katholikinnen und Katholiken aller Generationen. In der Tradition Don Boscos ist die aktive Gemeinde nach wie vor besonders in der Jugendarbeit engagiert. Die Pfarre wurde 1939 gegründet. Neben dem Schwerpunkt der Kinder- und Jugendarbeit ist Herz Jesu die „Beichtkirche“ für die ganze Umgebung. Der Betrieb des Jugendzentrums und die vielen Aktivitäten der Pfarre wären ohne die engagierte Jugend und zahlreiche Freiwillige nicht möglich.
Pfarre Stadlau
Die 1924 eingeweihte Kirche mit dem Vereinshaus, den Büroräumen, dem Kinderheim und Theatersaal wurde wenige Jahre nach Beginn der Arbeit der Salesianer in der Großstadtgemeinde errichtet. Nach wie vor gibt es in Stadlau ein reges Pfarrleben mit einem besonderen Schwerpunkt für Kinder- und Jugendarbeit. Anlässlich 100 Jahre Salesianer Don Boscos in Stadlau feierte Kardinal Christoph Schönborn einen Festgottesdienst mit der Gemeinde. In der Predigt ermutigte der Wiener Erzbischof die Pfarrgemeinde mit Fantasie, Energie und Leidenschaft das Wort Gottes zu verkünden.
Don Bosco Haus Wien
Vor 100 Jahren betreuen die Salesianer in der damals neuen Einrichtung sozial auffällige Jugendliche. Es folgen Lehrlingsprogramme und die Gründung einer Gartenbaufachschule. Nach dem zweiten Weltkrieg ist hier ein Schülerheim für Haupt- und Mittelschüler untergebracht. 1986 folgt mit dem Neubau die Eröffnung des Don Bosco Hauses als Jugendbildungsstätte mit umfassenden Bildungsangeboten. Im Lauf der Jahrzehnte hatte das Haus unterschiedliche Aufgaben. Eines ist gleich geblieben: Der Standort war immer ein Ort für die Jugend.
Foto: Herz Jesu-Kirche in historischer Aufnahme
Bericht: Salesianer Don Boscos / Wolfgang Zarl