Ortsvorstehung Preinsbach lädt zur Fahrt zum Stift Metten
Von Metten aus wurde die St. Agatha-Kirche in Eisenreichdornach gegründet.
20. März 1945: Ein katastrophaler Tag für Amstetten
Die Pfarre lädt am Freitag, 17. März, nach der Frühmesse bis 9.15 in Erinnerung zum Gebet (Anbetung). Am 20. März 1945 wurde Amstetten von schweren Bombenangriffen heimgesucht, bei denen viele Menschen starben. Darunter waren dutzende KZ-Häftlinge, die wegen Aufräumarbeiten aus dem damaligen Konzentrationslager Mauthausen in die Mostviertler Stadt gebracht wurden. Man verwehrte ihnen den Zugang zu den Luftschutzbunkern, etliche wurden zerfetzt und hingen in den Bäumen, erinnern sich Zeitzeugen.
Platz 4 für unsere Ministranten beim diözesanen Fußballturnier
Vor drei Jahren schafften unsere Ministranten beim diözesanen Fußballturnier im Stift Melk den Sieg, damals unter der Leitung von Pater Roman Stadelmann, der kurz davor - wie drei weitere Salesianerpriester unserer Pfarre auch - an Coroan gestorben ist. Pater Stadelmann wurde auch diesmal wieder gewürdigt.
21. März: "Ich brenne für die Familie"
Amstetten: Dekanat, Pfarren und Familien im Dialog - "Ich brenne für die Familie" Die Diözese St. Pölten und der Katholische Familienverband laden am Dienstag, 21. März (19 Uhr), zur Veranstaltung „Ich brenne für die Familie – Dialog im Dekanat“ in die Pfarre Amstetten Herz Jesu ein.
Stinmungsvolle Aschenkreuzfeier für Kinder
„Sackgasse- wie komm ich da wieder raus?“ war das Thema der Aschenkreuzfeier in der Saleisanerpfarre Amstetten Herz Jesu."In unserem Leben geraten wir immer wieder in Situationen, die uns an unsere menschlichen Grenzen bringen („Sackgassen“).
Wertvolle Informationen zur Fastenzeit
Interview mit unserem Pater Leopold Muttenthaler.
Pfarrfasching 2023 - Fotobox
Neue Leiterin für das Amstetner Don Bosco-Heim - neue „Heim-Muttis“ gesucht
Das neue Team des Amstettner Don Bosco-Heims stellte sich beim Pfarrgemeinderat der Pfarre Amstetten Herz Jesu vor. Dabei nahm auch Salesianer-Provinzial P. Siegi Kettner teil, der die Pfarre drei Tage lange visitierte. Neue Heim-Leiteirn ist Elisabeth Malicek, 26, die Maria Hiesleitner nachfolgt und die für ihre tolle Arbeit gewürdigt wurde.
Stadtpfarren laden am 24. Februar zum Friedensgebet für Ukraine
„Am Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine wollen wir ein Zeichen der Solidarität und des Friedens in Amstetten setzen“, berichtet Christian Köstler, einer der Initiatoren der Aktion. Beginn ist um 18.30 Uhr mit einer Solidaritätskundgebung am Hauptplatz. Auch die Pfarre Amstetten Herz Jesu trägt die Initiative mit.