• Newsletter
  • KIKI
  • Messzeiten
  • Messdienste
    • Lektoren- und Mesnereinteilung
    • Ministranteneinteilung
  • Pfarrblatt
    • Juli/August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Jänner 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli/August 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • 2020
      • Dezember 2020
      • November 2020
      • Oktober 2020
      • September 2020
      • Juli/August 2020
      • Juni 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • Jänner 2020
    • 2019
      • November 2019
      • Oktober 2019
      • September 2019
      • Juli/August 2019
      • Juni 2019
      • Mai 2019
      • März 2019
      • Jänner 2019
    • 2018
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • September 2018
      • Juli/August 2018
      • Juni 2018
      • Mai 2018
      • März 2018
      • Februar 2018
      • Jänner 2018
    • 2017
      • Jänner 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli/August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
    • 2016
      • Jänner 2016
      • Februar 2016
      • April 2016
      • Mai 2016
      • Juni 2016
      • Juli/August 2016
      • September 2016
      • Oktober 2016
      • November 2016
    • 2015
      • November 2015
      • Oktober 2015
      • September 2015
      • Juli/August 2015
      • Juni 2015
      • Mai 2015
      • April 2015
      • Ostern 2015
      • März 2015
      • Februar 2015
      • Jänner 2015
    • 2014
      • Jänner 2014
      • Februar 2014
      • März 2014
      • April 2014
      • Mai 2014
      • Juni 2014
      • Juli/August 2014
      • September 2014
      • Oktober 2014
      • November 2014
      • Dezember 2014
    • 2013
      • Jänner 2013
      • Februar 2013
      • März 2013
      • Ostern 2013 (gelber Teil)
      • April 2013
      • Mai 2013
      • Juni 2013
      • Juli/August 2013
      • September 2013
      • Oktober 2013
      • November 2013
      • Dezember 2013 (gelber Teil)
      • Dezember 2013
  • Kontakt
  • Facebook
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Pfarrkanzlei
  • Unser Team
    • Priester
    • Sekretariat
    • Pastoralassistentin
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
  • Gruppen
    • Ministranten
    • Jungschar
      • Aktuelles
    • Spontanchor
    • Pfadfinder
    • Ehemalige
  • Senioren
    • Rückblick
  • Kath. Bildungswerk
  • Herz-Jesu-Kirche
    • Ausstattung
      • Unsere Orgel
    • Geschichtliches
  • Agathakirche
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ehe
  • Don Bosco Heim
  • Ybbsheim
  • Links
  • Archiv
  • Home

aktuelles Pfarrblatt

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl am 20. März 2022

Weiterlesen...

Jeden Freitag in der Fastenzeit Kreuzwegandacht

Die Pfarre lädt an jedem Freitag in der Fastenzeit um 19 Uhr zur Kreuzwegsandacht. Die 14 bebilderten Stationen zeigen den Weg Jesu von der Verurteilung durch Pontius Pilatus bis zur Kreuzigung und Grablegung.

Weiterlesen...

Mostviertler Gespräche mit Klimaexperten Gernot Wagner, der aus unserer Pfarre stammt

Unter dem Titel „Klimaschutz – die Herausforderung. Chancen für Arbeitsplätze und Gesellschaft?“ laden die Katholische Arbeiterbewegung der Diözese St. Pölten, Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund am 25. März (19.30 Uhr) den renommierten Klimaexperten Gernot Wagner zu den Mostviertler Gesprächen ein. Ort ist die Kulturkirche St. Marien (Südtiroler Straße 1, Amstetten).

Weiterlesen...

"Überwältigende Solidarität mit Ukraine": Amstettner Franziskanerinnen hatten geniale Idee

Unter dem Motto "Kaufe mehr & schenke es her" baten die Amstettner Franziskanerinnen am 4. und 5. März um Spenden aus dem Interspar im Pfarrgebiet von Amstetten Hezr Jesu. Sr. Irene Huber und Sr. Cornelia Waldbauer zeigten sich "übewältigt von der Solidarität der Amstettner": 355 Schachteln und dazu eine Unmenge Pampers, und viele Packungen Mehl, Zucker wurden gesammelt.

Weiterlesen...

Ab 5. März: Lockerungen bei Corona-Sicherheitsmaßnahmen in Messen

Im Zuge der weitreichenden Lockerungen bei den staatlichen Corona-Vorschriften hat die Österreichische Bischofskonferenz am Freitag ihre Regeln für öffentliche Gottesdienste an die Erleichterungen angepasst. So gilt ab Samstag, 5. März, österreichweit in der Katholischen Kirche, dass bei Gottesdiensten kein Mindestabstand mehr einzuhalten ist. Auch die 3G-Regel für liturgische Dienste fällt wieder weg. Die bisher geltende Maskenpflicht entfällt im Freien, für Innenräumen wird sie modifiziert: So ist eine FFP2-Maske nur mehr beim Betreten und Verlassen der Kirche verpflichtend, ansonsten ist sie empfohlen. Daher kann die Maske am Platz abgenommen werden.

Weiterlesen...

Ukrainischer Salesianer-Provinzial: Krieg trifft die Jugend schwer

Der Krieg in der Ukraine wirkt sich verheerend auf die Situation der Kinder und Jugendlichen in dem Land aus. "Viele dieser Altersgruppe sind bereits gestorben. Sie haben die geringsten Überlebenschancen und leiden am meisten unter den traumatischen Ereignissen, wie etwa die Bombardierungen und die Trennung von Familien.

Weiterlesen...

Vielfache Hilfe der Salesianer in Ukraine und Nachbarländern

Während der Konflikt andauert und die ukrainische Bevölkerung versucht, sich in Sicherheit zu bringen, erhalten die Generaloberin des Instituts der Don Bosco Schwestern und die Generalräteinnen weiterhin Nachrichten von den Schwestern der ukrainischen, polnischen und slowakischen Gemeinschaften, die sich einsetzen, um konkrete Hilfe zu leisten und die Menschen zu empfangen.

Weiterlesen...

Für Ukraine-Flüchtlinge: Geniale Lebensmittelsammlung

Unter dem Motto „Kaufe mehr und schenk es her“ organisieren die Franziskanerinnen von Amstetten am 4. und 5. März zusammen mit ORA Ardagger wieder eine Lebensmittelsammlung bei Interspar Amstetten. Diese kommt ukranischen Flüchtlingen in diversen Lagern in osteuropäischen Ländern zugute.

Weiterlesen...

Bitte um Hilfe für Ukraine  

Auch die Salesianer Don Boscos im kriegsgebeutelten Ukraine bleiben vor Ort und helfen den Not leidenden Menschen - etwa in den Städten Kiew, Lwiw (Lemberg), Schytomyr, Dnipropetrovsk, Novosilka, Odessa, Peremyshany und Birka.

Weiterlesen...

Seite 7 von 114

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Jungscharlageranmeldung

Download:

Anmeldeformular (bitte klicken)

Neueste Beiträge

  • Fronleichnam 2022
  • Antonius-Kapelle
  • Erstkommunion 2022 in unserer Pfarre
  • "Kindergebete zählen doppelt"
  • Ostern 2022 in unserer Pfarre
  • Palmsonntag 2022 in unserer Pfarre
  • Unsere Orgel
  • Die Orgel der Herz Jesu Kirche
  • Ministrantenaufnahme
  • Bücherflohmarkt in der Pfarre Herz Jesu 2022
  • Vorstellmesse der Firmlinge - 20. März 2022
  • Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl am 20. März 2022
  • Thinkingdaymesse in der Herz Jesu-Kirche in Amstetten
  • Jahresleitgedanken „Alles aus Liebe tun, nichts aus Zwang“
  • Sternsinger verpasst? C+M+B in der Kirche

Aktuell sind 35 Gäste und keine Mitglieder online