17 Jugendliche von Weihbischof Leichtfried gefirmt
Weihbischof Anton Leichtfried hat am 18. Juni 17 Firmlinge in der Amstettner Herz Jesu-Kirche das Sakrament der Firmung gespendet. Er äußerte den Wunsch für die Jugendlichen, dass der Heilige Geist gut entfalten möge, was Gott an guten Gaben und Talenten geschenkt hat.
Caritas-Haussammler in der Pfarre für Menschen in Not unterwegs
Berufen zum Priester oder zum Ordensstand?
Die Salesianer Don Boscos bieten Jugendlichen, aber auch älteren und mitten im Leben stehenden Männern (natürlich auch Frauen) an, bei Interesse mit kompetenten Persönlichkeiten darüber zu sprechen - völlig vertraulich!
13. Juni: Antonius-Kapelle für die "etwas Schlampigen"
Fährt man von Eisenreichdornach Richtung Viehdorf, findet man die Antonius-Kapelle, um die sich Grete Brandstetter liebevoll kümmert. Einst ließ diese ihre Mutter errichten, es war sozusagen das Grab ihres Vaters Franz Zarl, der in jugoslawischer Kriegsgefangenschaft gestorben ist. Sie selbst habe ihren Vater nicht kennengelernt, bedauert Grete Brandstetter, weil er in den Krieg gezogen ist, als sie drei Wochen alt war. Im Jahr 1954 segnete der Salesianerpater Bauernfeind das kleine Gotteshäuschen. Es sei das „Grab ihres Vaters“.
Fronleichnam 2023 in Amstetten
Das Fronleichnamsfest 2023 wurde dieses Jahr, bedingt durch die laufende Neugestaltung des Hauptplatzes, am Fußballplatz der Pfarre Herz Jesu Amstetten gefeiert und die Gläubigen aller Amstettner Pfarren waren dazu eingeladen.
Tradition "weitervererbt": Amstettner zahlte 30 Jahre die Osterkerze
Über 30 Jahre zahlte Johann Brandstetter die Osterkerze still und heimlich. Jetzt "vererbte" er diese Tradition an seinen Sohn Markus Brandstetter. Pfarrer P. Hans Schwarzl dankte den Brandstetters, es sei ein schönes Beispiel, wie viel im Verborgenen geschehe und es sei wunderbar, dass dieser Brauch von der älteren an die jüngere Generation weitergegeben wird.
"Lange Nacht der Kirchen": Vielfältiges Programm begeisterte in Amstetten
Die Pfarre Amstetten Herz Jesu und das Don Bosco-Jugendzentrum luden am 2. Juni zur "Langen Nacht der Kirchen". In der Kirche gab es eine Rätselrallye mit religiösen, gesellschaftspolitischen oder – für die Kinder – auch lustigen Fragen. Dabei konnte man den Kirchenraum entdecken.
66-jähriges Maturatreffen mit Führung durch St. Agathakirche gefeiert
Fronleichnam der Stadtpfarren heuer vor der Herz Jesu-Kirche