Amstettner Sozialpreis für Grete Gamper
Im Jahr 2018 wurde der Amstettner Sozialpreis ins Leben gerufen. Die Preisträgerin im Jahr 2020 heißt Margarethe Gamper, die langjährige Leiterin des Carla Shops Amstetten und aus unserer Pfarre ist. „Beinahe ein Jahrzehnt hat Grete Gamper die Entwicklung von Carla in Amstetten maßgeblich geprägt und sich mit großem Engagement für Carla eingesetzt. Es ist mir eine große Freude, einen so engagierten Menschen, wie Grete Gamper heute einmal ins Rampenlicht zu holen. Meist wirkt unsere Preisträgerin eher im Verborgenen, auch wenn die Ergebnisse ihrer Arbeit dann für die Allgemeinheit gut sicht- und spürbar sind“, so Bürgermeister Christian Haberhauer bei der Verleihung des Amstettner Sozialpreises
Weihnachtsausgabe von "Am Glauben"
Die drei Amstettner Stadtpfarren Herz Jesu, St. Marien und St. Stephan sowie das Franziskanerinnenkloster haben wieder ein gemeinsames Pfarrmagazin erarbeitet. "Am Glauben" thematisiert die Krisenzeit und bringt viele Berichte aus den Pfarren.
Guter alter Brauch: das Herbergssuchen
In vielen Pfarren ist das Herbergssuchen in der Vorweihnachtszeit - meist ab neun Tage vor dem Heiligen Abend - eine alte und noch immer beliebte Tradition. Marianne Lehner aus der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu berichtet, dass es ihr wichtig ist, diesen Brauch, der an die schwierige Zeit der Heiligen Familie vor der Geburt Jesu erinnert, weiterzugeben. Heuer ist es freilich coronabedingt anders und die Pfarre erinnert alle Herbergssuchen-Gruppen an die Einhaltung der Coronasicherheitsmaßnahmen. Das heißt u.a.: Risikogruppen wie ältere Personen sollten erst wieder im nächsten Jahr mitmachen.
Pfarre lädt zu stimmungsvoller Rorate-Messe
Die Pfarre Amstetten Herz Jesu lädt am Dienstag, 15. Dezember, um 6.30 Uhr zum Rorate-Gottesdienst. Die Feier in der Morgenfrühe - vor Aufgang des Lichtes, gleichsam Christus als Licht erwartend -, gestaltet unter Einsatz von zahlreichen Kerzen und häufig mit Stille und meditativen Elementen, kommt auch bei Jugendlichen gut an. Bei diesen Gottesdiensten geht es um eine stressfreie Einstimmung auf den Heiligen Abend.
Nikolaus-Gedicht
Danke an unsere Pastoralassistentin Michaela Böldl für den netten Beitrag im Vorfeld des Heiligen am 6. Dezember.
Der Nikolaus in der Pfarre kommt auch heuer - aber anders
In der Saleisanerpfarre Amstetten Herz Jesu zeigt man sich erfreut, dass die Bundesregierung in Absprache mit der Bischofskonferenz den Besuch des heilien Nikolaus ermöglicht. Dabei müssen die Corona-Sicherheitsmaßnahmen strikt eingehalten werden: So darf der Nikolaus nicht bei der Wohn- oder Haustüre hinein. Die Pfarre wird Firmlingen sowie Jungschar- und Erstkommunionkinder kleine Geschenke bringen. Die Pfarre weist auch darauf hin, dass ab 7. Dezember - dem Ende des Lockdowns - sowie ein paar weitere Tage kleine Geschenke mit Segensgebeten vom heiligen Nikolaus in der Herz Jesu Kirche bereitgestellt werden. Diese können Familien abholen.
Weihwasser zum Mitnehmen
In unserer Herz Jesu-Kirche stehen beim Weihwasserbrunnen kleine Fläschen mit Weihwasser zum Mitnehmen bereit. Die Kirche ist offen und lädt weiterhin zum persönlichen Gebet ein.
Amstettner Feuerwehren geben Tipps gegen Adventkranz- und Christbaumbrände
"Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen in unserem Bezirk Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Jedes Jahr um die Advent- und Weihnachtszeit - wie auch um Silvester - ereignen sich zahlreiche Brände, die meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen herbeigeführt werden", erinnern Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und sein Stellvertreter Karl Etlinger. Sie testeten, wie rasch die ein ausgetrockneter Christbaum oder Adventkranz in Brand geraten kann.
Wir laden zur Adventkranzsegnung in den Familien und via Facebook
Am 29. November ist der erste Adventsonntag. Die Pfarre lädt dazu ein, in der Familie ein Adventkranzfest zu feiern und gibt dazu einen Impuls. Weiters wird die Segnung des Adventkranzes am Vorabend in der Kirche durch Pfarrer P. Hans Schwarzl via Facebook auf der Pfarrseite übertragen.