Amstettner Sportethiker Pater Maier: Siegen-Wollen gehört zum Sport dazu
Hans Krankl, Herbert Prohaska und Werner Schlager waren seine Schüler. Freundschaften verbinden ihn zu Skiheld Hermann Maier, zur Wintersport-Dynastie der Stadlobers und zu IOC-Präsident Thomas Bach. Der Amstettner Salesianerpater Bernhard Maier kennt die heimische Sportwelt wie kaum ein anderer, früher bezeichnete er sie als seine „Pfarrgemeinde“. Der habilitierte Sportethiker und langjährige Olympia- und Paralympics-Seelsorger beschäftigt sich seit Jahren mit Fairness im Sport und sprach dazu auf Einladung des Katholischen Bildungswerks im Pfarrsaal der Pfarre Amstetten Herz Jesu.
Mission umgekehrt: Pater Simplice berichtet am Weltmissionssonntag
In der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu freut man sich über den Besuch von Pater Simplice Tchoungang am Sonntag, 23. Oktober. Pater Simplice, der aus der Republik Kongo stammt, kommt anlässlich des Weltmissionssonntags und spricht in der 9.30 Uhr-Messe über seine Erfahrungen als Christ sowohl in seiner Heimat als auch hier in Österreich.
Unser Don Bosco-Heim sucht eine/n neu/e Leiter/in
Das offene Kinder- und Jugendzentrum Don Bosco in Amstetten liegt im Herzen der Stadt am Ende der zentralen Bahnhofsstraße in der Saleisanerpfarre Amstetten Herz Jesu. Jeden Freitag, Samstag und Sonntag öffnet das Jugendzentrum seine Pforten und bietet den Kindern und Jugendlichen aus Amstetten auf den großen In- und Outdoorflächen ein vielseitiges Programm.
Hilfsaktion im Pfarrgebiet: "Kaufe mehr & schenk es her"
Gemeinsam mit freiwilligen Helfern der Hilfsorganisation ORA International – Hilfsgüterlager/Ardagger laden die Franziskanerinnen Schwester Irene und Schwester Cornelia zur Lebensmittelsammlung für die Ärmsten in Osteuropa bei Interspar Amstetten ein. Die Sammlung findet am Freitag, dem 30. September, von 12 bis 18 Uhr sowie am Samstag, dem 1. Oktober von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr bei Interspar in der Agatha-Straße statt.
„Olympia-Kaplan“ P. Bernhard: „Ist Sport noch fair?“
Am Mittwoch, 12. Oktober (19 Uhr), lädt der frühere „Olympia-Kaplan“, habilitierte Sportethiker und jetzige Direktor der Amstettner Salesianergemeinschaft zum Vortrag „Ist Sport noch fair?“. Organisiert wird der Abend im Pfarrsaal der Pfarre Amstetten Herz Jesu vom Katholischen Bildungswerk. Er war Olympia- und Paralympicseelsorger von 1982 – 2012 und kennt viele Sportgrößen und viele Anekdoten aus Begegnungen mit Topstars.
Viel Interesse: Msgr. Hans Zarl präsentierte „Romanisches Dreieck“-Kirchen
Das Katholische Bildungswerk der Pfarre Amstetten Herz Jesu lud dazu ein, das „Romanische Dreieck“ zu entdecken. Dieses besteht aus den Pfarrkirchen Erla und St. Pantaleon sowie der Filialkirche Rems und wurde vom langjährigen Pfarrer und Dechant Msgr. Hans Zarl den zahlreichen Interessierten präsentiert. Außerdem gab Theologe Franz Wininger, stv. Obmann der Pfarre Amstetten Herz Jesu, viele Einblicke in die bauliche Stilepoche der Romanik, die von vor 1000 bis 1250 dauerte und von der Gotik abgelöst wurde.
Michal Klucka stellt sich vor
Der junge Salesianer wird in den nächsten Monaten in der Pfarre mitwirken.
Blutspendeaktion am 2. Oktober in der Pfarre
Am Sonntag, 2. Oktober, lädt die Pfarre Amstetten Herz Jesu gemeinsam mit der Blutbank des Universitätsklinikums St. Pölten zwischen 8.30 Uhr und 12 Uhr wieder zum Blutspenden. Denn: "Ihr Blutspende hilft, Leben zu retten!" Bitte einen Lichtbildausweis nicht vergessen.
24. September: Romanisches Dreieck mit Msgr. Johann Zarl
Romanische Kirchen sind die ältesten erhalten gebliebenen Gotteshäuser. Seit über einem Jahrtausend werden darin Gottesdienste gefeiert, sie zeugen von den christlichen Wurzeln unseres Landes und sind heute noch Orte mit großer Spiritualität und Atmosphäre, wo sich Menschen zum Gebet, Dank, Lobpreis, Feiern und Trauern treffen.