Unser neuer Pfarrgemeinderat
Am 20. März wurden österreichweit die neuen Pfarrgemeinderäte gewählt. Hier sind unsere neuen PGRs - DANKE für Eure Bereitschaft!
Vorstellmesse der Firmlinge - 20. März 2022
Wir haben gewählt: Freude über neuen bunten Pfarrgemeinderat
Österreichweit fanden am 20. März Pfarrgemeinderatswahlen statt, etwa 4,3 Millionen Katholiken und Katholiken waren dazu aufgerufen, ihre neuen Pfarrgemeinderäte zu bestimmen. In der Amstettner Salesianerpfarre Herz Jesu freut man sich, dass wieder viele geeignete Kandidaten gefunden und für die nächsten fünf Jahre gewählt wurden: Aus allen Ortsteilen, Berufsschichten und eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen PGRs. Die Frauen werden im neuen Pfarrgemeinderat knapp die Mehrheit bilden.
Pfarre Amstetten Herz Jesu ruft zur Wahl auf
Die Pfarre Amstetten Herz Jesu ruft zur Teilnahme an den Pfarrgemeinderatswahlen bei den Gottesdiensten am 20. Marz auf (und bei der Vorabendmesse am 19. März). Diese finden nicht nur in der Salesianerpfarre statt, sondern österreichweit und sind voraussichtlich nach der Bundespräsidentschaftswahl im Herbst die zweitgrößte Wahl im Land.
Don Bosco-Schwestern und die Hilfe für Ukraine
Die Generaloberin der Don Bosco Schwestern, Madre Chiara Cazzuola, und die Generalrätinnen verfolgen mit Besorgnis die Entwicklung der Situation in der Ukraine und erhalten Nachrichten von den Schwestern der Gemeinschaften von Lviv, Kiew und Odessa.
Unsere Ministranten putzten Gottes schöne Schöpfung
Sehr motiviert waren die Ministranten der Salesianer-Pfarre Amstetten Herz Jesu, wenngleich sie doch enttäuscht waren, was sie so alles entdeckten: von weggeworfenen Dosen über Feuerzeuge und Fastfood-Bechern bis hin zu alten Drähten.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl am 20. März 2022
Jeden Freitag in der Fastenzeit Kreuzwegandacht
Die Pfarre lädt an jedem Freitag in der Fastenzeit um 19 Uhr zur Kreuzwegsandacht. Die 14 bebilderten Stationen zeigen den Weg Jesu von der Verurteilung durch Pontius Pilatus bis zur Kreuzigung und Grablegung.
Mostviertler Gespräche mit Klimaexperten Gernot Wagner, der aus unserer Pfarre stammt
Unter dem Titel „Klimaschutz – die Herausforderung. Chancen für Arbeitsplätze und Gesellschaft?“ laden die Katholische Arbeiterbewegung der Diözese St. Pölten, Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund am 25. März (19.30 Uhr) den renommierten Klimaexperten Gernot Wagner zu den Mostviertler Gesprächen ein. Ort ist die Kulturkirche St. Marien (Südtiroler Straße 1, Amstetten).