Amstettner Ordensfrau: Bitte um Kleidung für bitterarme Kinder Osteuropas
„Es ist für uns unvorstellbar, dass Kinder frieren, weil die Eltern zu arm sind, um sie entsprechend zu kleiden“, sagt die Amstettner Ordensfrau Cornelia Waldbauer. Daher initiiert sie mit ihren Mitschwestern und der Hilfsorganisation ORA International wieder eine große Sammlung von Kinderkleidern und Kinderschuhen in bitterarmen Gebieten Osteuropas, konkret in Albanien, Bulgarien, Rumänien und Slowakei.
Pfarre feiert am 30. Jänner Don Bosco-Fest
Am 30. Jänner, 9:30 Uhr, feiert die Herz Jesu-Pfarre das Don Bosco-Fest in der Pfarrkirche - musikalisch umrahmt von einem Bläserensemble und mit Ministrantenaufnahme. Rund um den Gedenktag des heiligen Don Bosco am 31. Jänner wird der Ordensgründer der Salesianer in besonderer Weise gefeiert.
"Coraggio - habt Mut" - Visitation bei Amstettner Salesianern
Der ranghöchste Salesianer Don Bosocs in Östereich, der gebürtige Waihofner/Ybbs Provinzial P. Siegi Kettner, besuchte im Rahmen einer Visitation die Salesianer-Pfarre Amstetten Herz Jesu. Dabei kam er auch mit dem Pfarrgemeinderat der zusammen, die Sitzung wurde online abgehalten.
100 Jahre Don Bosco-Schwestern
Im November 1922 kamen die ersten Schwestern nach Essen-Borbeck in den „Ruhrpott“, um dort mit ihrem Wirken zugunsten vieler junger Menschen zu beginnen. Sechs Jahre später eröffneten sie ihre erste Niederlassung im österreichischen Jagdberg. Heute ist der Frauenorden in zehn Niederlassungen in Deutschland und Österreich tätig.
Papst zum "Bibel-Sonntag": "Handy beiseite legen und Evangelium lesen"
Zum "Sonntag des Wortes Gottes" - der heuer am 23. Jänner gefeiert wird - hat Papst Franziskus dazu aufgerufen, öfter in der Bibel zu lesen. Christen sollten täglich einmal den Fernseher ausschalten, das Handy beiseite legen und das Evangelium zur Hand nehmen.
Die große salesianische Familie feiert heuer zwei Jubiläen
Die "Salesianische Familie" hat 2022 gleich doppelten Grund zum Feiern: Am 28. Dezember jährt sich der Todestag des heiligen Franz von Sales zum 400. Mal. Nach ihm ist der Orden der Salesianer Don Boscos benannt.
Sternsinger verpasst? C+M+B in der Kirche
Die Heiligen Drei Könige haben heuer in unserer Pfarre corona-bedingt nur die ländlicheren Gegenden aufgesucht. Das Segenszeichen C+M+B (Christus Mansionem Benedicat - „Christus segne dieses Haus“) kann in der Herz Jesu-Kirche abgeholt werden.
Jungschar gestaltete über Wochen Pfarr-Zaun weihnachtlich
Für die Advent- und Weihnachtszeit hat sich die Katholische Jungschar der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu wieder etwas Kreatives einfallen lassen. Ähnlich wie in der Fastenzeit - es wurde der Kreuzweg mit selbstgestaltete Kreuze am Zaun beim Don Bosco-Fußballplatz der Pfarre dargestellt - wollte die Jungschar im Advent und zu Wehnachten den Zaun mit weihnachtlichen Beiträgen schmücken. Es wurden von den Jungscharleiterinnen vier große Kerzen angebracht und es gab genügend Platz für die Einfälle der Kinder.
ORF begleitette ältere Sternsinger-Gruppe
Das ORF Fernsehen berichtete von der "älteren", stimmgewaltigen Sternsinger-Gruppe rund um Monika Distelberger. Gedreht und ausgestrahlt wurde der Beitrag am Dreikönigstag. Der Bericht kann auf der Videothek noch angesehen werden.