Vatertag – Familienväter und Kinder im Einsatz beim Gottesdienst
Am Vatertag, den 13. Juni bat Pfarrer O. Hans Schwarzl einige Familien der Pfarre den Gottesdienst mitzugestalten.
Kind
er-Exkursion zur St. Agatha-Kirche
Unter der Leitung von Pädagogin Anita Eichhorn besuchten Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Privaten Volksschule (PVS) der Amstettner Franziskanerinnen die St. Agathakirche in Eisenreichdornach bei Amstetten. Sonja Jandl von der Pfarre Amstetten Herz Jesu führte die Mädchen und Burschen durch die Filialkirche (alle hatten drinnen FFP2-Masken auf). Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie hörten, dass das sagenumwobene Kirchlein auf das 9. Jahrhundert zurückgeht.
Fronleichnamsfest 2021 in unserer Pfarre
Bei herrlichem Wetter konnte das Fronleichnamsfest am 03. Juni im Pfarrgarten abgehalten werden.
Jahresbericht der Salesianer Don Boscos erschienen
Im Glauben verbunden - lautet der Titel des Jahresberichtes 2020 der Salesianer Don Boscos. Das Jahr 2020 war geprägt von den Auswirkungen der Coronapandemie. Auch die Einrichtungen der Salesianer Don Boscos in Österreich und weltweit waren davon betroffen.
Per Hand abgeschriebenes Evangelium lädt zum Verweilen in der Kirche
Vor einigen Jahren wurde das Evangelium von vielen Familien und Einzelpersonen in der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu per Hand abgeschrieben. Das Pfarrteam lädt nun dazu ein, darin zu lesen und in der Kirche Zeit mit dem Wort Gottes zu verbringen.
Jugendkreuzweg rund um Amstettner Don Bosco-Platz errichtet
Rund um den Don Bosoc-Platz der Pfarre Amstetten Herz Jesu errichteten Jungscharkinder und Jugendliche einen Kreuzweg mit selbstgebastelten Kreuzen. Nach und nach wurden die 14 Stationen errichtet, die den Leidensweg Jesu beschreiben - und das aus jugendlicher Sicht. Von der Pfarre heißt es, dass zahlreiche Passanten an diesem vielfrequentiertem Ort stehen bleiben und sich mit dem Leben und Sterben Jesu beschäftigen.
"Ostern wird heuer sicher mit dem Volk gefeiert werden können"
Das hat der Salzburger Erzbischof und Vorsitzende der Bischofskonferenz, Franz Lackner, betont. Zum Abschluss der Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe am 12. März sagte Lackner, dass ein ähnliches Szenario wie beim vergangenen Osterfest nicht vorstellbar sei. Freilich werde man bei den heurigen Ostergottesdiensten noch mit Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen leben müssen.
Salesianische Jugendspiritualtität
Don Bosco war nicht nur ein großer und begnadeter Erzieher, er war vor allem auch Jugendseelsorger und geistlicher Lehrer seiner Jugendlichen. Die drei Jungen, über die er eine eigene kleine Biographie geschrieben hat, zeigen das: Michael Magone, Franz Besucco und allen voran der hl. Dominikus Savio. In ihren Lebensgeschichten zeigt sich, wie Don Bosco ihnen geholfen hat, auf eine jugendgemäße Weise Jesus Christus nachzufolgen.
CONFRONTO goes Mariazell - herzliche Einaldung an unsere Jugendlichen
Die Salesianische Jugendbewegung pilgert zum größten Marienwallfahrtsort in Österreich: und zwar von 3. bis 6. Juni zu Fuß von Wien nach Mariazell. Eine Teilnahme ist auch für einzelne Tage oder nur zur Abschlussfestmesse mit Provinzial P. Siegi Kettner möglich!
Vor 1 Jahr gewannen unsere Ministranten für Pater Stadelmann
Es zauberte ein Lächeln in das Gesicht von Pater Roman Stadelmann: Vor einem Jahr gewannen die Ministranten unserer Pfarre das diözesane "Fair Kick"-Turnier im Stift Melk. Für unseren "Trainerfuchs" Pater Roman, der sich immer so großartig in der Ministrantenpastoral engagiert hat, war dies eine große Freude. Wenig später ist er mit 93 Jahren an Corona gestorben - wie P. Pauger, P. Parteder und P. Pucher.