Pfarre lädt zu stimmungsvoller Rorate-Messe
Die Pfarre Amstetten Herz Jesu lädt am Dienstag, 15. Dezember, um 6.30 Uhr zum Rorate-Gottesdienst. Die Feier in der Morgenfrühe - vor Aufgang des Lichtes, gleichsam Christus als Licht erwartend -, gestaltet unter Einsatz von zahlreichen Kerzen und häufig mit Stille und meditativen Elementen, kommt auch bei Jugendlichen gut an. Bei diesen Gottesdiensten geht es um eine stressfreie Einstimmung auf den Heiligen Abend.
Nikolaus-Gedicht
Danke an unsere Pastoralassistentin Michaela Böldl für den netten Beitrag im Vorfeld des Heiligen am 6. Dezember.
Der Nikolaus in der Pfarre kommt auch heuer - aber anders
In der Saleisanerpfarre Amstetten Herz Jesu zeigt man sich erfreut, dass die Bundesregierung in Absprache mit der Bischofskonferenz den Besuch des heilien Nikolaus ermöglicht. Dabei müssen die Corona-Sicherheitsmaßnahmen strikt eingehalten werden: So darf der Nikolaus nicht bei der Wohn- oder Haustüre hinein. Die Pfarre wird Firmlingen sowie Jungschar- und Erstkommunionkinder kleine Geschenke bringen. Die Pfarre weist auch darauf hin, dass ab 7. Dezember - dem Ende des Lockdowns - sowie ein paar weitere Tage kleine Geschenke mit Segensgebeten vom heiligen Nikolaus in der Herz Jesu Kirche bereitgestellt werden. Diese können Familien abholen.
Weihwasser zum Mitnehmen
In unserer Herz Jesu-Kirche stehen beim Weihwasserbrunnen kleine Fläschen mit Weihwasser zum Mitnehmen bereit. Die Kirche ist offen und lädt weiterhin zum persönlichen Gebet ein.
Wir laden zur Adventkranzsegnung in den Familien und via Facebook
Am 29. November ist der erste Adventsonntag. Die Pfarre lädt dazu ein, in der Familie ein Adventkranzfest zu feiern und gibt dazu einen Impuls. Weiters wird die Segnung des Adventkranzes am Vorabend in der Kirche durch Pfarrer P. Hans Schwarzl via Facebook auf der Pfarrseite übertragen.
Trauer um früheren Amstettner Dechant Johann Berger
Der langjährige Dechant von Amstetten und Pfarrer von Euratsfeld, Johann "Johnny" Berger ist am 12. November im 73. Lebensjahr gestorben. Er kam 1948 in Neustadtl zur Welt, absolvierte das Stiftsgymnasium Seitenstetten und wurde 1974 in St. Pölten zum Priester geweiht.
Don Bosco-Magazin erweitert digitales Angebot
Anregungen zu Lebens- und Glaubensfragen auf neuer Website und in Social Media.
Bäume als Gedenken für die verstorbenen Patres
Es war eine ganz besondere und berührende Idee, das Andenken an unsere Salesianerpatres, die im April innerhalb von 11 Tagen Corona zum Opfer gefallen waren, zu bewahren.Landschaftsplaner Christian Winkler setzte sie mit Hilfe der „Ehemaligen“ (Jugendliche der 70er Jahre) des Don Bosco-Heimes und einiger Sponsoren in die Tat um.
Österreichs Salesianer starteten Serie "Impuls am Sonntag"
Unsere Salesianerprovinz begann am Allerheiligen-Sonntag mit der Serie "Impuls am Sonntag". Der junge Priester P. Peter Rinderer SDB gab dazu die Anregungen.