"Wir radeln in die Kirche" - Umweltaktion am 20. September
75 Jahre danach - aber vergessen sollte es nicht werden
Unter diesem Motto stand die Gedenkfeier beim Kriegsopferkreuz in der Friedenstraße in Amstetten, am 14. September, nach einigen Verschiebungen wegen der CORONA Pandemie. Dabei wurde all jener gedacht, die am 16. März 1945 bei einem Bombentreffer auf einen Bunker in der Friedenstraße in Amstetten ums Leben kamen.
Erntedank etwas anders
Nach einer Zeit der Ungewissheit, konnte das Erntedankfest in der Pfarre Herz Jesu am 13. September doch stattfinden. Die Erntekrone wurde dieses Mal von den Greimpersdorfern gebunden, symbolisch als Dank an Alle die beim CORONA Lookdown für die Aufrechterhaltung der Versorgung verantwortlich waren, wurden Masken in diese eingearbeitet.
Guided prayer week
Auf ein biblisch spirituelles Training mitten im Alltag für junge & viel beschäftigte Menschen verweist Pastoralassistentin Michael Bödl. Start ist am 25. September, Dauer: 10 Tage.
Gedenkveranstaltung beim Bombenopferkreuz in der Friedenstraße
Am Montag, 14. September, findet beim Bombenopferkreuz in der Friedenstraße die Enthüllung der neuen Gedenktafel statt. Die neue Tafel wurde seitens der Stadtgemeinde Amstetten, dem Kulturamt und Gemeindearchivar Thomas Buchner in Auftrag gegeben. Der bekannte Waidhofner Künstler Herbert Petermandl wird die Tafel neu gestalten. Es sind darauf nicht nur wie bisher die heimi-schen Bombenopfer angeführt, sondern auch die vielen Fremdarbeiter, davon besonders viele Kinder, die beim Bombenangriff am 16. März 1945 in einem Bunker in der Friedenstraße, der einen Volltreff er abbe-kam, ums Leben kamen.
26. September: Gedenkgottesdienst für vier verstorbene Patres
Viele Amstettner suchen derzeit den Marienaltar in der Pfarrkirche Amstetten Herz Jesu oder das Amstettner Salesianergrab auf, um der an Corona verstorbenen Salesianerpatres August Pauger, Josef Pucher, Roman Stadelmann und Josef Parteder zu gedenken. Manche beten still dort bei den Bildern der Priester, andere zünden eine Kerze an, wieder andere erinnern sich an das Gute, was die vier für die Menschen getan haben. Während des Corona-bedingten Lockdowns mussten die beliebten Priester im allerengsten Kreis beerdigt werden, jetzt wird ihrer bei einer Gedenkmesse feierlich erinnert. Termin wird Samstag, 26. September, 11 Uhr sein. Es gelten dabei die Coronasicherheitsmaßnahmen.
P. Johann Stummer gestorben
Nach vielen Jahren im Dienst an der Jugend kam er im Jahr 2018 nach Amstetten, um dort seinen Lebensabend zu verbringen. Am 01.September musste er das Krankenhaus in Amstetten aufsuchen, wo er zusätzlich an Lungenentzündung erkrankte. Er verstarb am 7. September 2020 frühmorgens. Manche bezeichneten ihn als "Streetworker Gottes".
Jahresbericht der Salesianer Don Boscos
Die Salesianer Don Boscos arbeiten gemeinsam mit unzähligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Wohle junger Menschen in Österreich. Der vorliegende Jahresbericht ist eine Rückschau auf ein Jahr mit Don Bosco mit zahlreichen Fotos und Informationen. Ein Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Salesianer in Österreich und darüber hinaus.
Erntedank am 13.9.: Wir sagen "danke schön und bitte goa sche"
"Es gibt für Menschen nicht Besseres als essen und trinken und genießen, was er sich erarbeitet hat. Doch dieses Glück hängt nicht von ihm selbst ab: Es ist ein Geschenk Gottes." So heißt es aus der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu, die am kommenden Sonntag, 13. September, 9:30 Uhr, das Erntedankfest feiert. Coronabedingt entfällt heuer der beliebte Frühschoppen, aber eine üppige Erntedankkrone ist natürlich heuer wieder dabei, erzählt Pfarrer Pater Hans Schwarzl. Auch eine Prozession wird stattfinden, natürlich unter Einhaltung der Coronaschutzmaßnahmen.Treffpunkt ist beim Don Bosco-Heim, dann ziehen wir zum Pfadfinderheim, wo die Erntekrone gsegnet wird. Anschließend ist der Festgottesdienst in der Kirche sowie Agape.