Salesianer: 160 Millionen Mädchen und Buben von Kinderarbeit betroffen
Bis zu 160 Millionen Mädchen und Buben sind weltweit immer noch von Kinderarbeit betroffen. Darauf hat anlässlich des UN-Tages gegen Kinderarbeit (12. Juni) die Don Bosco Mission Austria aufmerksam gemacht. Alle Formen ausbeuterischer Kinderarbeit müssten umgehend gestoppt werden, so die Forderung des kirchlichen Hilfswerkes. Hierzu sei ein entschlossenes Handeln von Regierungen, Unternehmen und Zivilgesellschaft erforderlich.
Fronleichnamsfest 2021 in unserer Pfarre
Bei herrlichem Wetter konnte das Fronleichnamsfest am 03. Juni im Pfarrgarten abgehalten werden.
Salesianer wollen mehr Seelsorger und weniger Verwalter sein
Moderne junge Menschen fordern die Salesianer Don Boscos auf, weniger "Verwalter" und mehr "Seelsorger" zu sein: Künftig will sich die Ordensgemeinschaft daher noch mehr "mitten unter ihnen aufhalten und Zeit für sie haben, um sie zu begleiten", heißt es im jetzt neu erschienenen Jahresbericht der Salesianer Don Boscos und der Don Bosco Mission Austria für 2020.
Erleichterungen für Gottesdienste ab 10. Juni
Neue Rahmenordnung für Katholische Kirche: Mindestabstand wird von zwei auf einen Meter verringert, keine FFP2-Maskenpflicht mehr im Freien
Jahresbericht der Salesianer Don Boscos erschienen
Im Glauben verbunden - lautet der Titel des Jahresberichtes 2020 der Salesianer Don Boscos. Das Jahr 2020 war geprägt von den Auswirkungen der Coronapandemie. Auch die Einrichtungen der Salesianer Don Boscos in Österreich und weltweit waren davon betroffen.
Per Hand abgeschriebenes Evangelium lädt zum Verweilen in der Kirche
Vor einigen Jahren wurde das Evangelium von vielen Familien und Einzelpersonen in der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu per Hand abgeschrieben. Das Pfarrteam lädt nun dazu ein, darin zu lesen und in der Kirche Zeit mit dem Wort Gottes zu verbringen.
11.000 Salesianer-Missionare in alle Welt entsandt
Seit der ersten Entsendung im November 1875 nach Argentinien wurden bis 2019 in 150 Aussendungen mehr als 11.000 Salesianer in alle Welt als Missionare entsandt. Anlässlich des 100. Todestages von P. Josef Thannhuber (1880-1920) erinnert Missionsprokurator P. Josef Grünner an sieben Missionare aus dem deutschsprachigen Sprachgebiet. Ihre Berufung entzündete sich am missionarischen Feuer ihres Ordensgründers Johannes Bosco, das sie bis nach Kolumbien und Brasilien führte, wo sie ganz in seinem Geist glaubensstark, einsatzfreudig, volksnah und überzeugend das Evangelium verkündeten.
17 Jugendliche (endlich) gefirmt
Coronabedingt brauchte es vier Anläufe, aber am 23. Mai war es so weit: Salesianer-Provinzial Pater Siegi Kettner spendete in der Herz Jesu-Kirche 17 jungen Damen und Herren der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu das Sakrament der Firmung - dies wäre schon für 2020 vorgesehen geweisen. P. Siegi legte den Firmlingen ans Herz, dem Heiligen Geist als Bestand zu vertrauen.
"Stunde der Berufung" im Franziskanerinnenkloster Amstetten - mit Emmaus-Gründer Charly Rottenschlager
Die Amstettner Franziskanerinnen laden regelmäßig zur "Stunde der Berufung", in der man über die Berufung für den kirchlichen Dienst nachdenken kann. Initiatorin Sr. Cornelia Waldbauer freut sich, dass am Samstag, 22. Mai ein ganz besonderer Gast kommt: Karl "Charly" Rottenschlager, Gründer der Emmaus-Gemeinschaft in St. Pölten, die schon vielen Menschen eine Perspektive gegeben hat.