Traditionsreicher Soli-Marsch am 4. und 5. Juni
Am 4. und 5. Juni sind wieder Amstettner Jugendliche eingeladen, am Solimarsch der Katholischen Arbeitnehmer/innenbewegung und des Amstettner Don Bosco-Heims teilzunehmen. Mitorganisatoren sind Christian Haslauer und Pfarrgemeinderätin Maria Hiesleitner. Die Route geht von Amstetten bzw. vom Erlaufsee nach Mariazell, wo abschließend in der Basilika um 11.15 Uhr ein Gottesdienst gefeiert wird. Zelebrant ist Msgr. Hans Zarl, der Priester stammt aus der Pfarre Amstetten Herz Jesu.
Gedenkfeier: Einsatz für Freiheit und Demokratie gefordert
Beim Bildstock in Eisenreichdornach wurde von Pfarrer P. Hans Schwarzl, Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeister Christian Haberhauer und Vertretern der Gemeinde und des Mauthausen-Komitees aufgerufen, für Freiheit und Demokratie einzustehen. Dort wurden am 20. März 1945 34 Häftlinge vom KZ Mauthausen, die zu Aufräumarbeiten beim zerbombten Bahnhof gezwungen worden waren, durch einen alliierten Luftangriff getötet – nachdem sie zuvor nicht in den sicheren Bunker gelassen worden waren.
Anpassung der Corona-Vereinbarung für öffentliche Gottesdienste
Im Vorfeld der Öffnungsschritte durch die Bundesregierung am 19. Mai hat sich Kultusministerin Susanne Raab am 14. Mai mit allen Kirchen und Religionsgemeinschaften auch auf eine Anpassung der bestehenden Vereinbarung für die Abhaltung von öffentlichen Gottesdiensten geeinigt.
Pfarre feierte Bitttage
An den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt ist es gute Tradition, dass die Bitttage begangen werden und um Segen für die Wiesen und Felder gebetet wird. Unter Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen feiere Pater Franz Kniewasser einen Gottesdienst in der Agattha-Kirche, zuvor gab es eine Prozession von der Lewingstraße zu der Filialkirche aus dem 9. Jahrhundert.
Einladung, die Pfingstnovene zu beten
Die Pfarre lädt ein, die diözesane Pfingstnovene mitzubeten. Start ist am 14. Mai. Für jeden Tag gibt es eine moderne Betrachtung mit Gebet. Es ist vielleicht auch wieder eine Anregung, mit der Familie gemeinsam zu beten, Gebetsanliegen gebe es genug. Wir bitten auch, für unsere Firmlinge zu beten. Die Pfingstnovene liegt als Heftchen in der Kirche auf, außerdem gibt es die Möglichkeit zum Herunterladen.
Salesianer: Corona-Nothilfe für Indien
Die Lage in Indien spitzt sich dramatisch zu, das Land meldet täglich tragische Rekordwerte. an Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Bitte helfen Sie, diese schlimme Notsituation für die Ärmsten zu lindern!
Maiandacht in Preinsbach: Maria, die "Knotenlöserin"
Beim Maibeten bei der Klauser-Kapelle in Preinsbach freuten sich die Mitfeiernden über einen besonderen Gast: Msgr. Hans Zarl leitete die Maiandacht. Der Priester stammt aus Preinsbach, wurde als Kind zur Priesterausbildung entsandt und wirkt jetzt als Priester in St. Valentin.
Maibeten 2021 - alle Orte und Termine
Der Mai ist neben dem Oktober besonders der Gottesmutter Maria gewidmet. Aus diesem Anlass werden in vielen Ortsteilen bei Kapellen Maiandachten gefeiert. Und da hat sich der liebe Gott besonders viel einfallen lassen: Inmitten einer wunderbaren Natur ist derzeit Gottes Schöpfung beeindruckend greifbar. Wichtig: Es gelten die Corona-Maßnahmen, also bitte FFP2-Masken und Abstandhalten nicht vergessen!
Gedenken an getötete KZ-Häftlinge in Eisenreichdornach
In Erinnerung an das KZ-Außenlager Amstetten und zum Gedenken der zivilen Opfer der Stadt halten Pfarr- und Gemeindevertreter beim Bildstock in Eisenreichdornach am Montag, 17. Mai, um 10 Uhr, eine Feier ab.