Frag den Don
Die Salesianische Jugendbewegung beantwortet in einer Onlineserie Glaubensfragen. Jeden Donnerstag um 18:15 Uhr gibt es eine neue Ausgabe mit dem „Don“ Johannes Haas SDB.
Verstorbene Patres: Gedenkmöglichkeit bei Marienaltar
Viele Amstettner suchen derzeit den Marienaltar in der Pfarrkirche Amstetten Herz Jesu oder das Salesianergrab am Friedhof auf, um der an Corona verstorbenen Salesianerpatres August Pauger, Josef Pucher, Roman Stadelmann und Josef Parteder zu gedenken. Manche beten still dort bei den Bildern der Priester, andere zünden eine Kerze an, wieder andere erinnern sich an das Gute, was die vier für die Menschen getan haben. Beim letzten Pfarrgemeinderat wurde auch beraten, wie ein würdiger Erinnungsgottesdienst gefeiert werden kann.
Neuer Schwung in der Herz Jesu Kirche
Wieder mehr Schwung nach Corona in der musikalischen Messgestaltung. Am 14. Juni umrahmte der“ Kühhaas Gsang“ musikalisch den 9:30 Uhr Gottesdienst. Eine Woche später am 21. Juni gestaltete die Jugendband unter der Leitung von Krisi Eglseer den 9:30 Gottesdienst musikalisch mit.
Informationen der Bischofskonferenz: Weitere Lockerungen bei Gottesdiensten
Die Bischofskonferenz hat bei ihrer Vollversammlung in Mariazell weitgehende Erleichterungen bei öffentlichen Gottesdiensten beschlossen. Die neue Rahmenordnung - so steht es auf der Homepage www.bischofskonferenz.at - gilt ab Samstag (20. Juni) und bringt Lockerungen bei der Eucharistiefeier, aber auch bei Trauungen und Firmungen. So wird künftig das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes überhaupt nicht mehr nötig sein. Weiterhin empfohlen ist die Handkommunion, die Mundkommunion ist aber wieder erlaubt. Auch die Weihwasserbecken können wieder befüllt werden, wobei das Wasser häufig zu wechseln ist. Grundsätzlich sollen die Gläubigen am Sonntag die Messe wieder in der Gemeinde feiern, eine Entbindung von der Sonntagspflicht sehen die Richtlinien der Bischofskonferenz nicht mehr vor.
Infos von diözesaner KJ und Jungschar: Lager und Gruppenstunden wieder möglich
Die Katholische Jugend und Jungschar der Diözese St. Pölten geben bekannt, dass nach dem monatelangen coronabedingten Lockdown Gruppenstunden sowie Sommerlager nach derzeitigem Stand wieder möglich sind.
Benefizkonzert in Herz Jesu-Kirche für Kinderhospize
In der Pfarrkirche Amstetten Herz Jesu wird am Sonntag, 21. Juni, um 19 Uhr ein Benefizkonzert für die beiden Kinderhospize Umdasch Haus und Sterntalerhof aufgeführt. Es spielen die tiefera Blechbläsern des Musikvereins Winklarn. Karten sind an der Abendkassa sowie bei der Raika Amstetten (Raiffeisenplatz 1, 3300 Amstetten) zum Stückpreis von 15 Euro erhältlich.
Bibelfestwoche im Herbst in Amstetten
Im Herbst sind vom 25. September bis 4. Oktober in der Diözese St. Pölten zehn Tage der Bibel gewidmet. Amstetten wird dabei ein Schwerpunkt. Im Rahmen der von der Bischofskonferenz ausgerufenen Bibeljahre laden vielfältige Angebote zu Annäherungen an das Buch der Bücher ein. Österreichweit wurde diese Bibelfestwoche auf 2021 verlegt, die Diözese St. Pölten veranstaltet sie aber planmäßig schon heuer. Zugleich verlängert sich durch die Verschiebung auch die österreichweite Initiative „Jahre der Bibel“ um drei Monate. Hier ist das geplante Programm.
Etwas Normalität im Pfarrleben von Herz Jesu
Das Fronleichnamsfest fand dieses Mal leider nicht wie gewohnt am Hauptplatz statt. Der Coronavirus hatte einen Strich durch die Rechnung gemacht. So entschied man sich in der Pfarre Herz Jesu, den 9:30 Uhr Gottesdienst im Freien neben der Kirche abzuhalten.
Caritas-Haussammlung: So wird in Amstetten geholfen
Coronavirus-bedingt wird die traditionelle Caritas-Haussammlung heuer per Kuvert durchgeführt. In den nächsten Tagen liegen diese der Kirchenzeitung "Kirche bunt" und der NÖN bei. Möglich ist natürlich auch eine Online-Überweisung (siehe unten). Chrisitan Köstler, Leiter der PfarrCaritas der Diözese St. Pölten, berichtet, wofür in Amstetten das Geld verwendet wird.