Wunderbare Geste: Ministranten fertigten Mutmachersonne
Eine wunderbare Idee ließen sich die Ministranten einfallen. Sie gestalteten für die Salesianer eine Mutmachersonne. Sie befindet sich auf der Magnetwand im Stiegenhaus der Pfarre. Initiatorin Agi Baumgartner berichtet: "Die Minis schicken laufend selbstgebastelte Strahlen mit Sprüchen und Wünschen und so wird sie von Tag zu Tag größer und ich hoffe wir bekommen alle wieder Mut und Hoffnung!"
Trauer um Pater Josef Pucher - R.I.P.
Pater Josef Pucher ist am 19. April verstorben. Er war fast durchwegs an verantwortlicher Stelle pastorale Dienste wirkend. Die letzten Jahre (seit 2015) war er in Amstetten als Kaplan und eifriger Beichtvater tätig.
Blühende Kirche in Zeiten der Trauer
Neben der Amstettner Herz Jesu-Kirche ereignet sich derzeit ein einzigartiges Schauspiel: Das Erblühen der Jetzinger-Allee. Bei den Bäumen handelt es sich um japanische Kirschbäume. Manche schöpfen daraus Kraft gerade in dieser Zeit der Trauer um die verstorbenen Salesianer Don Boscos.
Trauer um Pater Josef Parteder - R.I.P.
Am 16. April 2020 ist P. Josef Parteder SDB Konsistorialrat nach schwerem Leiden im Krankenhaus Amstetten verstorben. Mit zunehmendem Alter wurden auch die Beschwerden spürbarer.
Pater Pauger und Pater Stadelmann beerdigt
Im engsten Rahmen wurden die beiden 93-jährigen Salesianerpatres Roman Stadelmann und August Pauger am Amstettner Friedhof im Grab der Salesianer Don Boscos beigesetzt. Provinzial P. Petrus Obermüller leitete die Begräbnisfeierlichkeit. Aufgrund der Coronavirus-Beschränkungen wird das Requiem zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Krankenhausseelsorge-Team betet für P. Stadelmann
Unsere Minis verabschieden sich von P. Stadelmann
P. Roman Stadelmann SDB gestorben
Pater Roman Stadelmann ist im Alter von 93 Jahren im Krankenhaus Amstetten verstorben. Er wurde am 28. Mai 1927 in Alberschwende Vorarlberg als 8. von 12 Geschwistern geboren. Weil er Priester werden wollte, ging er im September 1949 nach Unterwaltersdorf wo er die Aufbaumittelschule besuchte. 1953 legte er in Oberthalheim seine erste Profess ab. Ab 1955 war er zwei Jahre Assistent in Stadlau, studierte ein Jahr in Unterwaltersdorf Philosophie und kam dann zum Studium der Theologie nach Benediktbeuern (Oberbayern) wo er am 29. 06. 1962 zum Priester geweiht wurde.
Information der Salesianer Don Boscos über Covid-19 in der Pfarre Herz Jesu in Amstetten
n der Gemeinschaft der Salesianer Don Boscos in der Pfarre Herz Jesu in Amstetten sind einige Mitbrüder an Covid-19 erkrankt.